Die Besonderheit und Schönheit der Situation des Unversitätscampus der Universität Passau entlang des Inns verlangt einen respektvollen Umgang mit dem naturräumlichen Gesamtensemble.
Die Aufgabe, Endpunkt dieser Gesamtanlage zu sein, kann hier nur durch eine überzeugende Gebäudefigur, durch ein skulptural gestaltetes, einprägsames Zeichen gelöst werden. Der Abschluß des Rückrats des zentralen Hochschulweges soll hier über das Campusgelände hinweg erfahrbar sein, so wie auch der Anfang des Weges definiert ist. Hieraus erklärt sich das hohe turmartige Zeichen in Form einer Landmarke, zum Inn, zum Campus und zum Stadtkörper von Passau. Die Besonderheit der dynamischen Raumverhältnisse ist die Grundlage hierfür, die nur vom Besucher, also beim Durchschreiten, in ihrer Qualität erfahren werden. Das Zusammenwirken von Landschaft, bzw. Park und Gebäuden, in ihrer allgemeinen Raumwirkung soll über diese Geste in ihrer Empfindlichkeit nicht gestört sondern bereichert werden. Deshalb dieser geringe flächenverbrauchende Eingriff in diese Situation, damit sich die ganzheitliche Qualität der Situation nach wie vor empfinden läßt, als das besondere Ereignis.