Languages

Mobile Navigation

Main Navigation DE

News

News

  • Messehalle 5 ist für die Buchmesse bereit

    20.09.2023

    Die 75. Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober 2023) steht in den Startlöchern. Zum ersten Mal kann sie die in diesem Frühjahr eröffnete Messehalle 5 nutzen. Unser Zwischenbauwerk ist für Veranstaltungen und Lesungen konzipiert, die an dem Ort zwischen zwei Hallen immer ein Publikumsmagnet waren. Wir sind sehr gespannt, wie es in diesem Jahr bespielt wird.

    Informationen über die technischen Möglichkeiten hat die Messe nun hier veröffentlicht.  

  • Eröffnung Messehalle 5

    03.02.2023

    Es brummt wieder auf der Messe Frankfurt. Mit dem Start der Konsumgütermessen  Ambiente, Christmasworld und Creativworld wurde die von uns 5 Jahre geplante und baubegleitend betreute Halle 5 eröffnet. Die Architektur des Neubaus der Halle 5 mit Zwischenbau folgt dem Konzept des „Poetischen Funktionalismus“. Jedes Detail, jedes Bauteil erfüllt einen Zweck, aber wurde eben nicht nur aus funktionalen Gründen ausgewählt.
    Hauptbestandteil des Neubaus ist der stützenfreie Hallenraum in der Ebene 5.1 im direkten Anschluss an das Congress Center Messe Frankfurt. Dieser bietet so einen gut zu bespielenden Raum als „Eventhalle“.

    Sehen Sie hier im Zeitraffer den Bauverlauf.

    Foto ©Messe Frankfurt GmbH / Marc Jacquemin

  • Baufortschritt: Neubau Messehalle 5, Frankfurt

    18.11.2022

    Der Neubau der Messehalle 5 in Frankfurt am Main befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Bereits zur Buchmesse im Oktober konnte die nun vollständig montierte Südfassade bestaunt werden. Wir freuen uns darauf, bald Messen in der neuen Halle 5 besuchen zu können.

  • DIE ZEIT zu Gast in der Frankfurter Paulskirche

    03.11.2022

    Die ZEIT-Verlagsgruppe veranstaltete live in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Wirtschaftsforum sowie ZEIT für Demokratie. Als Gesprächsgast eingeladen war, neben Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und der Präsidentin des EU-Parlaments Roberta Metsola auch Prof. Helmut Kleine-Kraneburg.

    Foto ©Andreas Henn für Studio ZX

  • Wettbewerb „Neubau Gutenberg-Museum“ Mainz

    06.10.2022

    Das Weiterdenken der Stadt, das städtische Weiterbauen ist das grundsätzliche Thema unseres Entwurfes. Der eigentliche Museumsbau manifestiert sich in Verlängerung des Hauses zum Römischen Kaiser und wird gerahmt von vier Langhäusern (einschließlich der sanierten und umgebauten Bestandsgebäude), die die Typologie der Altstadt aufnehmen, in Gestalt und Ausdruck aber eine zeitgemäße Architektur vermitteln.

  • Realisierungswettbewerb „Nahversorgungszentrum“ Erlangen Eltersdorf

    24.03.2022

    Die architektonische Erscheinungsform und die Ausbildung eines einzigen Gebäudevolumens ist abgeleitet aus dem Entwurfsgedanken einer großen Halle, die alle geforderten Funktionen (Einkaufen, Wohnen, Arbeiten und Parken) unter einem Dach und in einer Struktur aufnimmt. Dabei nimmt sich der Entwurf die lineare Gestalt des angrenzenden Bahndamms, welcher den städtebaulichen Abschluss des Grundstücks bildet, als strukturgebendes Vorbild.

    Die aktuell laufende Onlineausstellung mit allen Wettbewerbsbeiträgen können Sie hier aufrufen.

  • Wettbewerb „Hellerhöfe“ Frankfurt am Main

    14.12.2021

    Unterschiedliche Haustypologien (Hofhaus, Zeilenhaus, Hohes Haus, Blockstruktur) parallel zur Mainzer Landstraße und zur Frankenallee charakterisieren den Entwurf, dadurch lassen sich verschiedene und vielfältige Grundrisskonzeptionen und damit Wohnungstypologien abbilden. Durch die Platzierung, die Höhenentwicklung und die differenzierte Ausbildung der jeweiligen Endsituationen der Straßenbebauung entsteht ein großer, zusammenhängender Freibereich.

  • Richtfest Messehalle 5, Frankfurt

    07.09.2021

    Mit einem zünftigen Richtfest wurde das Erreichen eines bedeutenden Etappenziels für den Bau der neuen Messehalle 5 gefeiert. Etwa ein Jahr vor geplanter Fertigstellung fanden sich die Projektbeteiligten, mit Bauleuten und Messemitarbeitern im Rohbau zusammen, um gemeinsam auf den erreichten Baufortschritt anzustoßen.

  • Realisierungswettbewerb "Campus Handwerk der Handwerkskammer Koblenz"

    01.05.2021

    Ausgelegt als offener, zweiphasiger Wettbewerb haben wir in Runde zwei ein einziges Gebäude, ein einziges Haus für alle geforderten Funktionen entworfen. Ausgebildet als reine Holz-Skelettkonstruktion fungiert es als Tor zum Campus und markiert den Beginn der wichtigen Campus Allee.

  • 2. Preis beim Realisierungswettbewerb "Neubau Hochhaus Ost" - Karlsruhe

    30.03.2021

    Platziert an der Nord-Süd-Achse Richtung Karlsruher Schloss bildet das neue Hochhaus den südlichen Abschluss der “Via Triumphalis”, im erweiterten Sinne das Gegenüber/das Pendant des Schlosses. Dabei wird das neue Hochhaus im städtischen Bild nicht nur allein über die Höhe wirksam, sondern ganz besonders über die Materialität und die Farbgebung.

Office

Meta-Navigation DE