Vom 20.08.2018 - 28.08.2018 finden im Rahmen der „Reproduktives Entwerfen" Sommerakademie, bei der Studierende aus Wiesbaden, Dortmund und Berlin Entwürfe für den Platz der Luftbrücke entwickeln, begleitend öffentliche Abendvorträge statt. Prof. Helmut Kleine-Kraneburg bringt e am Dienstag, dem 21. August seine Expertise ein.
Baufeld 42C Ost - Backstein und industrielle Präzision
01.08.2018
Für den Fassadenwettbewerb der Büro- und Geschäftshäuser Baufeld 42C Ost im Frankfurter Europaviertel haben wir das klassische Materialkonzept der Backstein-Industriearchitektur in einer Gegenüberstellung des handwerklichen und haptischen Materials Backstein mit industrialisierten, hochpräzisen Fensterelementen weitergeführt.
Mit einer großen Feier wurde der dritte Bauabschnitt des Leitz-Parks in Wetzlar eröffnet. Gruber + Kleine-Kraneburg zeichnen für die Konzeption des gesamten Areals verantwortlich. Es ist ein hochmoderner Arbeits- und Erlebnisraum entstanden, an dem Entwicklung, Produktion und Wissenschaft sowie Kultur, Gastronomie und Wohnen eine harmonische Einheit bilden. Die Gestaltung des letzten Bauabschnitts des Leitz-Parks nimmt hierbei Abstand von den Rechteck- und Kreisformen der übrigen Gebäude.
Ein Film von Leica Camera zeigt Impressionen von der Eröffnung.
"Wir hatten die Chance, in sehr verrückten Locations zu drehen“, sagte die Schauspielerin Paula Beer über den Dreh der Fernsehserie Bad Banks in Frankfurt. Der Taunusturm und der Wohnturm an der Wallanlage mit der Luxusloft für die Hauptdarstellerin bilden den Hintergrund für den dramatischen Thriller.
Ein Zeitraffervideo zeigt das Wechselspiel von Licht und Schatten „der sehr gelungenen Firmenzentrale der Leica Camera AG“. Michael Jung drehte das sehenswerte Video nach einer Führung spontan mit einer Leica SL.
Für das Projekt Rheinallee Zollhafen Mainz haben wir für Hotel und Mietwohnungsbereich eine langgestreckte U-Form gewählt. Die linear ausgebildete Kubatur der Eigentumswohnungen schließt an der Wasserseite an. Durch Verzicht auf freistehende Einzelhäuser entsteht der klare Raum eines großen Platzes mit öffentlichen Zugängen vom und zum Hafenbecken.
Es ist ein absoluter „Traum“ für einen Architekten mit einem Investor zusammenzuarbeiten, der ‚nicht nur architekturinteressiert ist, sondern diese Affinität auch lebt und das notwendige Verständnis dafür hat. Der Anspruch, der für das Design und die Funktion einer Leica Kamera besteht, wird somit auch an die Architektur gestellt‘ – und erfüllt. Lesen Sie im Artikel ein Interview mit Prof. Helmut Kleine-Kraneburg. Hier geht es zum Artikel.
Stadtpolitisches Symposium "Die Architektur der Stadt"
20.06.2017
Wir empfehlen den Besuch des Stadtpolitischen Symposiums "Die Architektur der Stadt", organisiert vom Urban Future Forum (Frankfurt) am 20. Juni 2017 von 18:00 bis 20:30 Uhr im DAM – Deutsches Architekturmuseum Frankfurt mit Vorträgen und Beiträgen von Prof. Max Dudler (Zürich), Prof. Paul Kahlfeld (Berlin), Hadi Teherani (Hamburg) und Prof. Dr. Wolfgang Böhm (Frankfurt), moderiert von Dr. Matthias Alexander (FAZ). Programm und Informationen finden Sie im Flyer:
Schon jetzt sieht man an der gut fortschreitenden Baustelle, dass der 3. Bauabschnitt des Leitz-Parks mit Museum, Hotel , Büro- und Fertigungsgebäuden einen öffentlich wirksamen Akzent setzen wird.